Auch heuer durften wir an den beiden Tagen die Kinder mit Nikolaus, Engerl und Krampus besuchen.
Die Anzahl der Häuser teilte sich gut auf die beiden Tage auf, so waren es lustige Besuche. Man freute sich, dass man jedes Jahr wieder die Kinder und auch die Eltern mit etwas so Kleinem beglücken kann!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn einem die Kinderaugen strahlend entgegenblicken.
Heuer fand zum ersten Mal in Haigermoos ein kleiner, aber feiner Adventmarkt statt!
Die Veranstaltung ging von der Kirche aus, wobei sich zahlreiche Haigermooser Vereine beteiligten, und individuelle Stände organisierten, wo verschiedene Dinge verkauft oder gezeigt wurden.
Wie beteiligten uns mit der flüssigen Verköstigung in Form von Punsch, Glühwein und Glühmost. Der Platz füllte sich schnell und so ergab sich ein gemütlicher Nachmittag mit weihnachtlicher Stimmung!
Am Samstag, den 12. November wurde wieder unsere Jahreshauptversammlung beim Gasthaus Spick ausgetragen.
Wir freuten uns besonders, dass so einige gekommen sind, die man schon länger nicht mehr gesehen hatte. So auch wurde der neue Vorstand vorgestellt, da es mehrere Wechsel gegeben hatte. Somit wünschen wir allen Neuen eine gute Zeit im Vorstand – aber auch alle vorrangigen Vorstandsmitglieder danken wir für die super Jahre im Vorstand! Ebenfalls durften wir unseren langjährigen Chef Martin Renzl verabschieden und wünschen ihm alles alles Gute für die bevorstehende Zeit!
Auch der Bezirksvorstand stellte uns die bevorstehenden Termine und Kurse vor. Da sind auf alle Fälle coole Aktionen dabei, wo wir mit Sicherheit dabei sein werden.
Wie jedes Jahr wurden auch die aktivsten Mitglieder geehrt, und auch das Protokollbuch dem Bezirksvorstand übergeben. Der Abend wurde später mit einem gemeinsamen Essen abgerundet und gemütlich ausgeklungen.
Unserem Landjugendchef Martin und seiner Julia dürfen wir zur Geburt des kleinen Felix Markus gratulieren.
Dazu haben wir uns am Samstag zum Plakatschreiben getroffen und dazu die ein oder andere lustige Zeile zum erfreulichen Ereignis gedichtet. Danach sind wir zum Moax gefahren und das Plakat mit dem großen Landjugendstorch aufgestellt!
Wir gratulieren noch einmal herzlichst zum Landjugend-Buzi und wünschen der jungen Familie nur das Allerbeste!
Am Anfang des neuen Landjugendjahres stehen wie immer die obligatorischen Landjugendbällen an. So auch der in Tarsdorf.
Zusammen haben wir uns bei Julia daheim getroffen, und schauten dann später zum Landjugendball beim Brunner hinunter.
Es war wie immer die Hölle los – dennoch eine Megagaudi! Wir hatten ja auch einiges zu feiern, unter anderem die erfreuliche Nachricht von unserem Chef Martin!
Am Montag war wieder die alljährliche Herbsttagung und der anschließende Bezirkslandjugendball beim Gasthaus Danzer in Aspach.
Dazu wurden der erste Schwung mit dem Bus in Haigermoos abgeholt, um zur Herbsttagung zu fahren. Nach ewiger Fahrt Richtung Aspach nahmen wir noch andere Landjugendmitglieder mit und freuten uns, als wir endlich ankamen. Es war wieder spannend zu sehen, was alles in diesem Landjugendjahr passiert ist. Natürlich wurden auch die aktivsten und erfolgreichsten Mitglieder des Bezirkes geehrt. Anschließend wurde es auch für uns ernst, da es zum Auftanzen kam. Dazu haben Lukas und Karina im Vorhinein einige Male geprobt, um heute zu glänzen. 😉 War wirklich schön zum Zuschauen, hat alles hingehauen – man ist auch irgendwie wieder froh, wenn es vorbei ist. 😉
Danach füllte sich der große Saal mit den vielen Landjugendmitglieder aus dem ganzen Bezirk. Die Bar wurde geöffnet und die Band „Rondstoa“ heizte gut ein und man konnte die Nacht lang durchfeiern. Der Abend war super und man sah auch wieder Leute, mit denen man den ein oder anderen Ratscher austauschen konnte. War wirklich eine super Veranstaltung. Gfrein uns auf nächstes Jahr!!
Am Samstag bekamen wir die erfreuliche Nachricht, dass unsere ehemalige Leiterin Eva Schmiedlechner einen kleinen Christian Josef bekommen hat. Da ist es natürlich für uns klar, dass ein LJ-Storch aufgestellt wird.
Dazu sind wir zur Eva nach Eggelsberg gefahren und haben den Storch mit ganz vielen Luftballons aufgestellt. Wir freuen uns für die junge Familie!
Dem schlechten Wetter geschuldet konnte leider zu dem heurigen Erntedankfest kein feierlicher Umzug zur Kirche mit unserer Erntekrone erfolgen.
Nichtsdestotrotz konnte man die wunderschöne Erntekrone in der Kirche bewundern. Es wurde eine schöne Kirchmesse gestaltet und sind sehr stolz jedes Jahr wieder die Erntekrone machen zu dürfen!
Im Herbst heißts wieder die Erntekrone so zu schmücken, sodass sie beim Erntedank schön anzuschauen ist.
So haben wir im Sommer bereits Getreide geschnitten, und nun genügend Grünzeug zusammengeschnitten. Immer wieder erstaunlich, wie viel hier gesammelt werden muss, um das große Gestell zu füllen. Und hier haben wie noch nicht einmal so richtig mit der vielen Arbeit des Bindens angefangen…😉
So trafen wir uns an zwei Terminen, und fingen an die nicht mehr so schönen Buschen, das verwelkte Grünzeug abzunehmen. Buschen neu binden, an die Krone anbringen, die Krone innen mit Grünzeug auskleiden….da vergeht schon einiges an Zeit…
Nach viel Arbeit ist es uns auch heuer wieder gelungen, eine wunderschöne Erntekrone gemeinsam zu kreieren. Am Erntedankfest wird die Krone schlussendlich mit Sonnenblumen geschmückt, was wie wir finden, das I-Tüpferl ist! Gfrein uns scho auf ein schönes Erntedank!
Am Mittwoch, den 14. September fuhren wir zusammen mit der Frankinger LJ in Richtung Uttendorf. Hier fand wie jedes Jahr das Funktionärs-Informationstreffen statt. Veranstaltet wurde dies beim Helpfauer-Hof.
Der Bezirksvorstand informierte neben wichtigen Themen wie Hygienerichtlinien, auch über die JHV – Terminaufteilung oder dem bevorstehenden Bezirksball. Auch die Bewerbe für nächstes Jahr wurden zugeteilt.
Anlässlich unseres Kirtages 2022 feierten wir diesen zusammen, indem wir bei unserer Chefin Julia zuhause eine Grillfeier organisierten. Die fleißigen Helfer vom Kirtag kamen zusammen, um sich den Bauch vollzuhauen, und bei dem ein oder anderen Ratscher den erfolgreichen Tag Revue passieren zu lassen.
Gegrillt wurde was das Zeugt hält, angefangen bei unserem Chef – ab einem gewissen Moment wollte dann jeder die Grillzange in der Hand halten und mit viel Elan Fleisch und Kaspressknödel wenden wenden wenden.
Abgerundet mit selbstgemachten Schaumrollen wurde der Abend noch perfekter. Zusammen hatten wir eine Mords-Gaudi. Anders kann man sich das auch gar nicht vorstellen – denn bei gutem Essen und einer noch viel besseren Gesellschaft muss der Abend nur super werden.
Der Kirtag 2022 ist super gelaufen und freuen uns natürlich schon auf den nächsten! 😉 Wer noch nicht die besten Highlights vom Kirtag 2022 gesehen hat, der muss unbedingt beim Reiter „Kirtag 2022“ vorbeischauen, da findest du die besten Fotos der Veranstaltung.
Am Samstag, den 20. August stand das letzte LJ-Fest für heuer an. Wir fuhren mit dem Bus, gemeinsam mit der Landjugendgruppe St. Pantaleon, nach Burgkirchen.
Das Wetter war nicht gerade optimal, denn es regnete zeitweise immer wieder wie aus Eimern. So wurde auf einen Festakt draußen verzichtet und wir gingen sofort ins Zelt. Auch nicht schlecht, denn so musste keiner nass werden! 😉
So wurde der Festakt im Zelt abgehalten und wir konnte uns schon voller Freude auf den bevorstehenden Abend einstimmen. Nach dem Festakt ging es nach dem Essen so richtig los und es wurde zu der Musik von den Trachtenmusikvereinen getanzt und gesungen was das Zeug hält!
Der Abend wurde getoppt von der super Unterhaltung durch die „Glorreichen Halunken“. An der Bar, bei den Tischen, überall konnte man sich bester Stimmung erfreuen. Woa super – A gscheide Gaudi hoid! Super Festl, hod uns daugt!
Ehrlicherweise muss man sagen, dass man als Landjugendgruppe das ganze Jahr nur auf Eines hinfiebert:
DIE LANDJUGENDFESTE!!!
So auch auf das LJ-Fest in Neukirchen. An diesem schönem, und besonders warmen (heißen!) Tag fuhren wir gemeinsam mit dem Bus in Richtung Neukirchen. Die Hinfahrt alleine war schon eine Mords-Gaudi, da wir schon so voller Vorfreudig waren!
Angekommen musste natürlich etwas gegen die Hitze unternommen werden, indem wir uns bei kühlem Getränk in den Schatten verpflanzten. Später folgten dann die Programmpunkte nach der Reihe, wo wir anschließend bei gewaltiger Stimmung und Musik im Zelt empfangen wurden.
Der Abend verging wir im Fluge, dennoch gaben wir wieder alles, um ein unvergessliches LJ-Fest zu erleben. Bei der ein oder anderen Bar konnte man sich auf den ein oder anderen Ratscher wieder freuen. Gesichter, die man meist nur beim Fortgehen trifft, sind oft die, mit denen man am lustigsten und unterhaltsamsten plaudern kann. Auf das freuen wir uns schon – denn! Nächste Woche steht das Waldfest in Franking an und auch das nächste LJ-Fest im Flachgau -> die LJ-Köstendorf!! 😉
Am Sonntag, dem 10. Juli trafen sich wieder die sportbegeisterten LJ-Mitglieder des Bezirkes am Sportplatz in Pontigo. Zuerst schaute es so her, dass es eher ein verregneter Tag werden würde, doch mit jeder weiteren Stunde kam die Sonne.
Die Stimmung war trotzdem von Anfang an super und die Teams, aufgeteilt in die verschiedenen Disziplinen gaben ihr bestes.
Wir Haigermooser traten in den Disziplinen Leichtathletik und Volleyball an. Wir konnten uns recht gut gegen die anderen Mannschaften der Landjugendgruppen schlagen, sodass wir schlussendlich beim Volleyball den 2. Platz erreichten.
Zwei unserer Mädels waren bei der Leichtathletik (Bewertung Mädels Ü18) erfolgreich. Bianca brillierte mit dem 1. Platz und Elli auch auf dem Stockerl mit dem 3. Platz.
Super hobt’s es gmocht! Gfrein uns scho wieder auf nächstes Jahr!!
Denn – wir als Landjugend Haigermoos – ließen das legendäre Spielefest in Haigermoos wieder aufblühen. Wir munkelten schon lange, ob wir die Veranstaltungen aus unseren Kindertagen wieder aufleben lassen sollten. Nachdem nun so viele Kinder in Haigermoos sind – war es für uns eine klare Sache, ein cooles Kinderfest in Haigermoos zu machen!
So hatten wir am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein die besten Voraussetzungen. Wir starteten am Vormittag mit den letzten Vorbereitungen, und freuten uns schon sehr auf die ersten Kinder. Für die Kinder gab es einen Spielerpass, den man mit so vielen Punkten wie möglich füllen konnte. Auf sieben Spielstationen konnten man sich so richtig austoben. Angefangen beim FF-Hindernislauf, Eierlauf, Make’n’break, Wasserpong, Figuren umschießen, Düfte riechen oder Stiefelschmeissen – hier war wirklich für jeden etwas dabei.
Bis alle Kinder die Stationen durchgespielt hatten, konnten sich alle anderen beim Kinderschminken oder bei den Toren so richtig austoben. Natürlich gab es auch Verpflegung – bei einem so heißen Wetter hatte man sich das Eis auch wirklich verdient! 😉
Anschließend fand die langersehnte Siegerehrung statt, wobei jedes teilgenommene Kind ein Geschenksackerl bekam. Die besten drei aus jeder Alterskategorie erhielt noch zusätzlich ein kleines Geschenk. Abschließend wurde die Veranstaltung mit dem Lufballonstart abgerundet.
Wir bedanken uns bei allen Kindern! Es war ein super Nachmittag mit euch, und freuen uns schon, wenn wir das nächste Spielefest in Haigermoos feiern!
Am Sonntag kam die gesamte Gemeinde zusammen, um gemeinsam die berühmte „Birkenralley“ abzuhalten. Bei schweißtreibender Hitze marschierten wir durch die Gemeinde, um zu den einzelnen Stationen zu kommen. Heuer war es so, dass der Marsch ein bisschen anders gestaltet wurde, um der Hitze ein wenig aus dem Weg zu gehen.
Wir als Landjugend bereicherten den Umzug mit dem Tragen einzelner Fahnen. Es war auf jeden Fall eine schöne Prozession, dennoch waren wir froh danach in der kälteren Kirche zu sein. War ein gute Abkühlung! 😉
Diese Woche war voll mit verschiedenen Sonnwendfeuern. Von Mittwoch bis Samstag konnte man in der nächsten Umgebung feiern – wenn man lustig war auch durchfeiern. 😉
Wir als Landjugend kamen am Freitag zusammen, um zum Sonnwendfeuer der Nachbarlandjugend Pontigo zu fahren. Wie schon zu erwarten war wieder die Hölle los und man war froh unter der Menschenmenge einen Platz zu finden.
Angekommen und einen Platz gefunden, wurde schon drauflos gefeiert, und dies bis in die Nacht hinein. Das Feuer konnte sich wieder sehen lassen. Auch die Menge an Leute brachte eine gewaltige Stimmung auf. Klass ist auch immer, dass man bei den Nachbarn immer viele kennt und man nicht mehr aus dem ein oder anderen Ratscher herauskommt.
Woa wirklich a komotte Partie. Gfrein uns scho wieder auf nächsts‘ Joa!!
Am Sonntag fand beim Amselgruber das Hallenfest statt. Wir als (fast) Nachbarlandjugend 😉 mussten natürlich auch kommen! Beim Hallenfest ist es wie jedes Jahr eine Mords-Gaudi. Auch dieses Jahr!
Bei schönstem Wetter ließen wir uns es gut gehen und genossen den Sonntag so richtig!!!
Am Samstag, den 14. Mai trafen wir uns bei schönstem Wetter in Haigermoos und fuhren zusammen in Richtung „Dilliberg“. Dort angekommen begrüßte uns schon die super Stimmung der anderen LJ-Gruppen noch bevor wir ins Zelt kamen.
Nach dem Festakt marschierten wir in Richtung Zelt und freuten uns schon so richtig auf die bevorstehende Stimmung. Die Musikkapellen brachten die Stimmung im Zelt auf ein Maximum, sodass wir uns auch nicht mehr halten konnten und mit viel Schwung mittanzten und auch mitsangen.
Sämtliche Bars und Specials wie das Weißbierkarussell wurden ausprobiert. Wir kamen aus dem Feiern nicht mehr heraus. So verlief auch die Zeit wie im Fluge!
Alles in allem war es wie zu erwarten ein gewaltiges Fest und wir freuen uns schon mordsmäßig aufs nächste LJ-Fest in Neukirchen. 😉