Bezirkslandjugendball

Wieder einmal konnten wir es kaum erwarten und freuten und schon gewaltig auf den legendären Bezirkslandjugendball in Aspach! Trotz eisigen Temperaturen kamen wieder viele Topmotivierte zusammen. Gemeinsam wurden wir dann mit dem Bus zum Danzer-Wirt gebracht.

Rechtzeitig wie wir waren, erwischten wir sogar noch das Auftanzen von unseren zukünftigen Chefleuten!

Später wurde dann Barbereich und natürlich auch Tanzfläche unsicher gemacht. Wieder einmal feierten wir bis spät in die Nacht hinein, bis wir schlussendlich auch per Bus gemütlich nach Hause chauffiert worden sind.

Bezirksherbsttagung

Herbst ist Zeit der Jahreshauptversammlungen, so auch bei der BZ-Landjugend Braunau. Traditionell am 31. Oktober fand die Herbsttagung, seit den letzten Jahren beim Danzerwirt in Aspach statt. Neben zahlreichen Ehrengästen des Bezirks, fand man auch eine Handvoll Haigermooser-Vorstandmitglieder, die der Einladung folgten. Nach einem Rückblick des Landjugendjahres folgten darauf die Ehrungen für besondere Leistungen bei Bewerben auf Landes- und Bundesebene.

Glücklicherweise konnten wir Haigermooser beim Landes-Leichtathletikbewerb super punkten, so wurden die Erstplatzierten Johannes und Elli auf die Bühne geholt und ausgezeichnet.

Wie mittlerweile jedes Jahr fand der Bezirkslandjugendball im Anschluss statt, wo man die gewaltigen Auszeichnungen natürlich so richtig feierte!

Lj Ball Schalchen

Am Nationalfeiertag machten wir uns motiviert auf die lange Reise nach Schalchen zum LJ Ball. 😉

Dort angekommen herrschte schon eine sehr gute Stimmung und xDream heizte uns mächtig ein.

So konnten es sich einige nicht nehmen lassen das Tanzbein auf der Tanzfläche zu schwingen.

Es wurde ein gelungener Abend, wo wir so manche neue Freundschaft schlossen. 😊

Erntedank

Durch die Verantwortlichkeit der Erntekrone ist das traditionelle Erntedankfest immer etwas besonderes im Landjugendjahr! So trafen wir uns schon in aller Früh zu elft bei der Erntekrone, um diese mit wunderschönen Sonnenblumen zu schmücken. Außerdem wurden die mitgebrachten Speisen und Blumen in geschmückten Körben vorbereitet. Zusammen marschierten wir zum Anthalerhof und schließlich mit allen Vereinen hinauf in die voll besetzte Kirche.

Nach der gemeinsamen Weihe der Erntedankkrone und der vielen Körbe vor dem Altar konnte wir feierlich aus der Kirche hinausmarschieren wo uns schon die Sonne begrüßte.

Landjugendball Gilgenberg

Die Ballsaison der Landjugend nimmt ihren Lauf und natürlich dürfen auch wir nicht auf den legendärsten fehlen! Dazu gehört natürlich auch der Landjugendball in Dilliberg, wo wir zusammen voller Freude bis in die Nacht hinein feierten und tanzen. So wurden die kalten Temperaturen schnell vergessen. Natürlich blieb dabei nicht die Vorfreude auf den folgenden Ball in Handenberg verborgen. Der Ball ging für manche bis lang in die Nacht hinein, nichtsdestotrotz waren wir am nächsten Tag wieder frisch und munter bei Erntedank dabei.😊

Erntekrone binden

Auch dieses Jahr trafen wir uns am 29. September beim Chef Simon um uns auf die Erntekrone zu stürzen. Heuer entschieden wir uns die gesamte Krone von Grund auf neu zu bestücken. So kamen wieder einige fleißige Helfer und Helferinnen zusammen, um beim Binden der Getreidebüschel mitzuhelfen. Teamarbeit war hier an erster Stelle und so hieß es: Viele Hände, schnelles Ende!

Richtiges Leben konnten wir der schon gut bestückten Krone am 3. Oktober einhauchen. Zusammen machten wir uns daran, mit Grünzeug unser Prachtexemplar auszukleiden. So bekamen wieder zwei unserer Dirndl die tolle Aufgabe sich in die Krone zu setzten, um sich so richtig auszutoben! Schöneres ist kaum vorstellbar.

Nach den vielen aufgewendeten Stunden konnten wir schlussendlich unsere wunderschöne Erntekrone bewundern, die nur noch mit einigen Sonnenblumen vollendet werden konnte.

Ein herzliches Danke an alle fleißigen Helferlein!

Lj Ausflug

Endlich war es soweit – unser Ausflug stand vor der Tür! 😊

Top motiviert ging es am Samstagmorgen in Richtung Wels und was natürlich nicht fehlen durfte war ein kleiner Zwischenstopp auf der Reise damit wir uns noch mit einer Leberkäsjause stärken konnten, wir hatten ja viel vor. 😉

Unser erster Programmpunkt lautete: Lasertag!

Und so schlichen wir mit Laserwaffen bewaffnet durch den Wald und versuchten das gegnerische Team mit Hilfe von gezielten Schüssen zu erledigen. Es war ein Heidenspaß – doch auch sehr kraftrauben uns so kamen wir mit einem Bärenhunger zu unserem Mittagessenslokal. 😉

Danach war unser Köpfen gefordert, schließlich mussten wir ja die Welt bei Escape the room vor dem Untergang retten. Die Mission war geglückt und der Weltuntergang wurde (mal wieder) verschoben. 😉

Doch was wäre ein Landjugendausflug, wenn wir nicht auch mal unsere fesche Tracht herzeigen konnten? Deshalb war unser Abendprogramm das Welser Volksfest. Top motiviert passten wir perfekt zur Stimmung, die im Festzelt herrschte, jedoch fielen wir mit unserer Einheitstracht auf wie bunte Hunde – das kennt man dort einfach nicht.
Es wurde ein sehr lustiger Abend und wir knüpften auch neue Freundschaft mit der LJ Sattledt.

Am nächsten Morgen war unser letzter Stopp vor zu Hause noch in der Adlerwarte in Obernberg, wo wir eine beeindruckende Greifvogelschau bewundern durften.

Und so ging dieser LJ Ausflug wie jedes Jahr viel zu schnell zu Ende doch wir hatten eine Menge Spaß! 😊

LJ Ball St. Georgen am Fillmannsbach

Mit voller Vorfreude machten wir uns am Samstag auf nach St. Georgen am Fillmannsbach zum ersten Landjugendball der lang ersehnten Ballsaison! Diesmal sorgten „d’Gschamign“ für eine super Stimmung, so konnten wir uns auch nicht lange halten und schwangen uns auf die Tanzfläche.

Gemeinsam konnten wir die Nacht noch ausgiebig durchfeiern und freuen uns natürlich schon auf die kommenden Bälle!

Abbau Kirtag

Neuer Tag, neue Energien!

Und so trafen wir uns am nächsten morgen zum gemeinsamen Abbauen, was jedoch zum Glück nicht mehr allzu viel war, da wir am Vortag das Meiste schon geschafft hatten.

Zügig wurde alles verfahren und unser Dorfplatz wieder zum Strahlen gebracht. 😉

Wir ließen den Tag noch bei einem gemütlichen Mittagessen ausklingen und so mancher sprang sogar noch in den Pool.

Aufbau Kirtag

Als wir uns Freitag und Samstag zum Aufbauen trafen wurde nun allen klar – unser Kirtag steht vor der Tür!

Fleißig halfen wir alle zusammen und so standen in kürzester Zeit die Zelter und auch die Geräte, die benötigt wurden, waren schnell zusammengetragen.

Leider regnete es am Samstag so stark, dass wir uns nicht ganz über die elektronischen Angelegenheiten hinüber trauten.

Denn einem oder anderem schwante schon schlimmes, da es ja dann am nächsten Tag bald zum Aufstehen hieß, schließlich wollte ja jeder ein warmes Mittagessen und ein bisschen Musik. 😉

Ein großes Lob und Dank an die vielen Aufbauer!

Landessportfest

Aufgrund unserer besonders hervorragenden Leistungen am Bezirkssportfest durften wir mit einem Völkerballteam beim Landessportfest antreten. Auch unsere Leichtathletikprofis durften natürlich mitfahren.

Das Datum passte zwar nicht besonders gut in unseren Terminplan, da es direkt am Waldfestwochenende war, aber trotzdem rückten wir mit sieben motivierten Mitgliedern aus.

Wettertechnisch konnten wir es fast nicht besser erwischen, denn es war etwas bewölkt und nicht zu heiß. Dies waren also die optimalen Bedingungen für einen erfolgreichen Tag.

Mit vollem Elan und Kampfgeist erreichte das Völkerballteam den wohlverdienten dritten Platz. Auch die Ergebnisse der Leichtathleten können sich zeigen lassen. Bianca und Elli erreichten jeweils den zweiten Platz in Leichtathletik und Johannes konnte sogar den Titel des Landesmeisters mitnachhause nehmen.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Waldfest Franking

Fast schon zur Tradition wird der jährliche Besuch des Waldfestes in Franking. Die Möglichkeit, direkt in Franking vorzuglühen, wird natürlich genützt. So trafen wir uns am Freitagabend im Garten von Elli und hatten dort jede Menge Spaß. Wir spielten auch ein paar Kartenspiele und das Nageln am Nagelstock probierten auch von einige Mitglieder aus.

Als es dann allmählich finster wurde, machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Waldfest. Es waren schon viele Leute da, aber trotzdem mussten wir am Eingang nicht allzu lange anstehen. Drinnen verloren wir uns dann zwar schnell aus den Augen, doch überall waren Mitglieder mit den blauen und rosaroten Landjugend Leiberl zu sehen.

Das Waldfest dauerte bei einigen wieder bis in die frühen Morgenstunden. Weil wir wieder einmal sehr viel Spaß hatten, werden wir uns dieses Fest nächstes Jahr auf jeden Fall wieder nicht entgehen lassen.

Quizrallye

Am 21. Juli ging es ab nach Kirchberg zur Quizrallye!

Wir starteten mit zwei Teams. Während das eine eher die Straßen bevorzugte, war das andere Team eher auf den Wald- und Wiesenwegerln unterwegs. 😉

Beide schafften es trotzdem sicher zu den einzelnen Stationen und meistens sogar auf Anhieb. 😊

Es wurde ein lustiger Nachmittag und wir lernten auch die abgelegenen Fleckerl von Kirchberg kennen. 😉

Bezirkssportfest

Leider spielte heuer das Wetter überhaupt nicht mit und die Sonne zeigte sich von ihrer schüchternsten Seite – also gar nicht. 😉 Durch den Wind und den Regen war es sehr kalt draußen und wir flüchteten nach jedem Spiel sofort wieder hinein.

Trotz der schlechten Witterungsbedingungen konnten wir gute Leistungen erbringen. Das Völkerballteam erreichte den ersten Platz und darf somit zum Landesentscheid fahren. Auch das Volleyballteam erreichte mit dem zweiten Platz eine super Platzierung. Die Fußballer spielten auch sehr gut, jedoch schaute am Ende dann der bittere vierte Platz heraus.

Johannes und Bianca konnten sich den Sieg in Leichtathletik unter 18 sichern und Elli erreichte in Leichtathletik über 18 den zweiten Platz.

Die Teilnahme am Sportfest zahlte sich also wieder einmal definitiv aus. 😉

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Fronleichnam

Natürlich vernachlässigen wir unsere kirchlichen Pflichten nicht, auch wenn wir erst in den Morgenstunden vom LJ Fest heimgekommen sind… Naja zumindest einige 😉

Nach dem Einzug in das Gotteshaus, wohnten wir der Messe bei. So konnte unser Sonntag gesegnet starten. 😉

LJ Fest Palting

Das letzte Landjugendfest des Jahres – das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen! 😉

Leider war das Wetter alles andere als schön und der Regen wollte einfach nicht aufhören. Somit fand der Festakt dann im Zelt statt und der Festumzug wurde auch abgesagt. Trotz des schlechten Wetters ließen wir uns aber unsere gute Laune nicht nehmen und wir feierten bis in die Nacht hinein.

Ein besonderer Grund zum Feiern war der Geburtstag von Martin und Christoph. Darauf mussten wir natürlich an diesem Abend des Öfteren anstoßen.

Drinnen im Zelt war die Stimmung perfekt und so begegnete man überall, egal ob auf der Tanzfläche oder an der Bar, bekannte Gesichter. Die Zeit verging so schnell, dass einige Mitglieder fast den Bus zum Heimfahren verpasst hätten. Nach einigen Anrufen und Suchaktionen im Zelt konnten wir aber zum Glück wieder vollzählig nachhause fahren. 😉

Maiwiesn

Wir ließen uns es natürlich auch dieses Jahr nicht nehmen, dass wir die Maiwiesn besuchen.

Zuerst starteten wir mit einem gemütlichen Mittagessen im Festzelt, ehe wir die Fahrgeschäfte in Angriff nahmen. 😉

Beim Büchsenschießen bekamen wir sogar Zuwachs – ein kleiner Stoffflamingo!

Ehe wir dann nach Hause aufbrachen, besorgte der eine oder andere noch eine kleine Süßspeise als Mitbringsel.

Es war ein gelungener Sonntagnachmittag, den wir nächstes Jahr bestimmt wiederholen werden.

Kochwettbewerb

An die Töpfe – fertig – los!

Unter diesem Motto stürzten wir uns auf unsere Zutaten und bereiteten ein anschauliches Menü zusammen – bestehend aus Vorspeise und Hauptspeise, wobei hier das Thema Strudel vorgegeben war. Mit anfänglichen Schwierigkeiten konnten wir dennoch aus unseren regionalen Zutaten einen Salatteller mit Frischkäsebällchen-ummantelt mit Kürbiskernen und einen Gemüse-Hühnerstreifenstrudel zaubern.

Inmitten des Trubels ließen wir natürlich den Spaß nicht aus 😉

Wir gratulieren unserem Kochteam zum 9. Platz!