Landjugendfest St. Georgen am Fillmannsbach

Das erste Landjugendfest des Jahres stand an! So fuhren wir gemeinsam mit der Landjugend St. Pantaleon und deren Musikkapelle nach St. Georgen am Fillmannsbach zum 45 – jährigen Gründungsfest!

Trotz unserer eher kleinen Landjugendgruppe hatten wir von Anfang an eine Riesengaudi, da das Wetter auch so gut mitspielte, ging dies natürlich umso besser und umso leichter! 😉

An diesem Samstag-Abend heizte die Musikgruppe „Rondstoa“ so richtig ein. Darum wurde fest getanzt, gesungen und gelacht. Genau nach diesem Motto ging es bis spät in die Nacht hinein weiter, bis wieder der Bus auf uns wartete!

War ein super Festauftakt für dieses Jahr – wir freuen uns schon auf die nächsten bevorstehenden Landjugendfeste. 😉

Maibaum aufstellen – Moosdorf

Am Sonntag, den 30. April fuhren wir gemeinsam nach Moosdorf zum Furkern Wirt.

Bei sonnigem Wetter wurde der Moosdorfer Maibaum aufgestellt. Nach dem erfolgreichen Stehlen einigten wir uns mit der LJ Eggelsberg und LJ Geretsberg und wurden dementsprechend gut abgefertigt. Da wir mit der LJ St. Pantaleon und Hochburg zusammen den Maibaum gestohlen haben, konnten wir uns die Auslöse gut aufteilen 😉

Da das Wetter so gut passt, machten wir uns dort einen schönen Frühschoppen!

Osterball Lamprechtshausen

Lang ersehnten wir ihn herbei – den Ostersonntag!

Dies ist nicht nur ein Tag des Brauchtums, rund um das Osterfest, wo man sich mit den Liebsten und Verwandten trifft, sondern auch ein Highlight im Landjugendjahr. Denn wie jedes Jahr steht am Ostersonntag der legendäre Osterball der Landjugend Lamprechtshausen am Programm!

Schon bei der Kartenreservierung merkte man, dass auch heuer wieder großer Andrang herrscht. So ergatterten wir auch einige Karten für unsere Landjugendmitglieder.

So stieg die Vorfreude natürlich immer mehr an, denn der Osterball läutet das LJ-Jahr ein, und man denkt ganz vorsichtig schon auf die bevorstehenden LJ-Feste…😉

Gemeinsam am Osterball verbrachten wir unter den weiteren 2.500 Feierlustigen einen super Abend. Gefeiert, getanzt, geratscht wurde, was das Zeug hält. Man traf den ein oder anderen, welchen man vielleicht schon länger nicht mehr getroffen hat…einfach lässig…

So verging der gemeinsame Abend recht schnell, dennoch konnte man auf einen wieder einmal gewaltigen Osterball zurückblicken!

4er-Cup

Am Sonntag-Nachmittag, den 26. 03.2023, machten wir uns zu viert auf Richtung Landwirtschaftliche Fachschule Burgkirchen zum alljährlichen 4er-Cup.

Ein Team aus maximal 4 Personen, mit jeweils 2 Mädels und 2 Burschen, kämpft sich durch die unterschiedlichsten Stationen. Bei den teilweise sehr speziellen Themen war das eigene Wissen gefragt – da war man auf alle Fälle öfters froh, dass man doch zu viert ist…

Schlussendlich war es recht lustig und konnten somit als Gruppe den 17. Rang erreichen.

Waschtag

Am Samstag, den 18.03.2023, machten wir uns mit zwei Autos auf zum alljährlichen Ausflug zur Therme Erding – oder wie wir den Ausflug nennen „Waschtag“.

Hoch motiviert hielt uns dort nichts mehr, und es ging ab ins Rutschvergnügen. Hunderte Male gefühlt auf und ab, bis man nicht mehr konnte. Neben dem Rutschen nutzten wir den Wellnessbereich voll aus.

Den Tag nutzten wir so richtig aus und blieben bis am Abend, wo wir schlussendlich hundsmüde nach Hause fuhren. Rutschen und Wellnessen ist anstrengend! 😉

Gfrein uns scho wieder richtig auf nächsts‘ Joa!!

FIT-Frühling

Am Mittwoch, den 09.03.2023 fand das alljährliche Funktionärsinformationstreffen (FIT), ausgehend vom Landjugend-Bezirksvorstand Braunau, beim Gasthaus Badhaus in Mattighofen statt. Es lockte wieder einige Funktionäre zusammen, so auch uns!

Durch den Abend führte uns der Bezirksvorstand, aber auch Externe, wie etwa Landeslandjugendleiter Stephan Eichelsberger, brachten spannende Inhalte in den Abend mit ein. Wir wurden innerhalb seines interessanten Vortrages über das wichtige Thema Veranstaltungsrecht informiert. Highlight des Abends war die Auflösung der Protokollbuchbewertung! Da die Erstellung des Protokollbuches über das Jahr 2021/22 immer viel Mühe und Zeit unserer Schriftführerin bedarf, war es natürlich umso spannender welchen Platz man in der Bezirkswertung über das beste Protokollbuch belegte.

Wir freuten uns besonders, dass wir wieder ein super Platzierung erreichen konnten und somit den 5. Platz belegten! Herzlichen Glückwunsch auch an die restlichen Platzierungen. Immer wieder toll zu sehen, welche Ideen die Schriftführer*innen in die Gestaltung der Protokollbücher verwirklichen. So kann man sich die ein oder andere Inspiration auf alle Fälle holen!

Wochenendseminar

Von 25. bis 26. Februar fuhren drei Mitglieder der Landjugend nach Mettmach zum Seminarhotel Kobleder. Dort fand, von der Landjugend Braunau veranstaltet das

Wochenendseminar 2023

Das Wochenendseminar wird wie jedes Jahr im Zuge der Weiterbildung veranstaltet, wobei drei Vorstandsmitglieder daran teilnehmen dürfen. Wir wurden herzlich begrüßt, wo es schon super anfing, da wir mit netter Verpflegung in das Wochenende starteten. Die Seminare verteilten sich im Verlauf des Tages sehr vielseitig. Man lernte auf alle Fälle wieder viel dazu – neben dem Bildungsteil auch zwischenmenschlich!

Gegen Abend endeten die Seminare und man konnte mit den vielen Funktionärsmitgliedern der anderen Landjugenden einen ausgelassenen Samstag-Abend verbringen.

Am Sonntag ging es locker weiter. Es ging vor allem um theoretische Weiterbildung in Form von spannenden Vorträgen. Anschließend kam es in der Gruppe noch zu spannenden Brainstorming-Runden. Man konnte sich daraus auf alle Fälle viel für die Zukunft mitnehmen!

Theater Nussdorf

Jedes Jahr wieder freuen wir uns gewaltig auf das Theater der Landjugend Nussdorf. Die Vorfreude ist nicht nur bei uns riesengroß, sondern auch bei vielen Landjugendgruppen auch. Aus diesem Grund fiebern alle auf die Vorverkaufskarten hin und hoffen noch eine der begehrten Karten der Samstagabend-Veranstaltung zu ergattern.

Leider erwischten wir keine Samstagskarten mehr, aus diesem Grund besuchten wir das Theater am Freitag. Unter dem Titel

„Endlich san d’Weiber furt“

kamen wir nicht mehr aus dem Lachen heraus. So authentisch und humorvoll – do reat ma wirklich rotz und wossa vo lauta locha 😉

Wie immer eine gewaltig lustige Veranstaltung! Gfrein uns auf nächstes Jahr!!

Nachtrodeln Schladming

Mit der Geretsberger Landjugend zusammen fuhren wir mit dem Bus Richtung Schladming.

Angekommen schnappten wir uns die Rodeln und stürzten uns auf die Rodelbahn. Gemeinsam hatten wir vor allem in den angesteuerten Hütten eine Riesengaudi.

Am Abend kehrten wir dann in die Hütte ein, und ließen uns das Festmahl so richtig schmecken. Der Abend war so richtig lustig, da das Hinunterrodeln bei manchen gut und bei manchen eher holprig funktionierte. Das Wichtigste ist, dass bei der Gaudi nichts passierte, so konnten wir im Tal den Ausflug noch klass ausklingen lassen. Woa super!!

Spickball

Endlich fand heuer wieder der legendäre Spickball beim Gasthaus Spick in Weyer statt!!

Obligatorisch mussten wir als Landjugendgruppe stark vertreten sein – aus diesem Grund überlegten wir uns eine gute Verkleidung. Wir kamen auf: VERRÜCKTE ÄRZTE 😉

Jeder fing hier und da ein Kleidungsstück hervor, sodass man so authentisch wie möglich als verrückter Arzt daherkam. Natürlich gab’s die ein oder anderen coolen Features, die man für so eine Feier noch gut gebrauchen konnte. Die ein oder andere Spritze wurde so zum kleinen Shot-Spritzer…

Gemeinsam glühten wir vor und marschierten dann zusammen in Richtung Spick – dort stieg dann bei guter Musik und noch besserer Stimmung eine legendäre Feier. Man traf gefühlt ganz Haigermoos. Einfach ein lässiger Abend!!

Funktionärsschulung

Heuer fand die Funktionärsschulung teils in der Fachschule Mauerkirchen, teils Online statt.

Wir fuhren somit zusammen am Donnerstag nach Mauerkirchen und bildeten uns fort. Die Bezirksvorstandsmitglieder gaben uns wieder interessante, wertvolle und hilfreiche Tipps in der Umsetzung der jeweiligen eigenen Aufgaben als Vorstandsmitglied.

Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier fand heuer ein bisschen verspätet statt. Dennoch freuten wir uns umso mehr auf die bevorstehende Weihnachtsfeier beim Gasthaus „Schwarzer Adler“ alias „Spick“. 😉

Wie jedes Jahr wurde zusammen gegessen und gelacht was das Zeug hält. Außerdem durften die legendären Spiele nicht fehlen. Die neuen Mitglieder wurden auch mit ein paar Spielen in die Landjugendgruppe eingelebt.

Wir hatten eine Menge Spaß und konnten den Abend noch gut ausklingen lassen.

Landjugendkongress

Dieses Jahr gab es wieder einen Landjugendkongress. Dieses Mal in Ried im Innkreis. Von unserer Landjugend fuhren zwei motivierte Mitglieder mit. Das Seminar startete bereits am Freitag mit spannenden Seminaren und Kursen. Unter anderem wurden die Teilnehmer in den Bereichen Rhetorik, Teamarbeit und Landwirtschaft weitergebildet. Zusammen mit den anderen Teilnehmer aus den zahlreichen Landjugendgruppen konnte man sich schnell in die Themen einfinden und auch Einiges mitnehmen.

Als Abschluss fand am Samstagabend die Landesversammlung der Landjugend Oberösterreich statt. Hier wurden unter anderem die aktivsten Landjugendgruppen Oberösterreichs ausgezeichnet. Weiters konnten die vielen Projekte geehrt werden.

Den Ausklang fanden die Teilnehmer an diesem Wochenende am Samstag im Rahmen der Langen Nacht der Landjugend, wo die Nacht beim Landeslandjugendball gefeiert wurde.

Für uns war es eine super Erfahrung und natürlich auch gewaltig lustig!

Mettnsuppe

Heuer durften wir endlich wieder eine Mettnsuppe veranstalten. Die letzten Jahre war diese Veranstaltung nur begrenzt möglich, aufgrund der Corona Maßnahmen.

Umso mehr freuten wir uns heuer darauf. Die Mette wurde mit der Pfarre Ostermiething zusammengelegt, sodass wir unseren Stand heuer beim Pfarrheim in Ostermiething aufbauten. Wir richteten Punsch, Glühwein und Glühmost für die verfrorenen Kirchengänger her 😉.

Der Abend konnte somit super ausgeklungen werden.

Weisat geh Martin & Julia

Erfreulicherweise dürfen wir unserem ehemaligen Landjugendchef Martin und seiner Freundin Julia zum Sohn Felix gratulieren.

Dazu haben wir natürlich ein kleines Geschenk und nur die besten Glückwünsche dabei. Diese überbrachten wir am Montag-Abend bei den Zweien zuhause. Es kamen einige zusammen und konnten die beiden jungen Eltern nur das Beste wünschen!

Der kleine Felix bekam von uns ein Geschenk passend zur Landjugend – ein kleiner Filzjanker mit dem Landjugend Haigermoos Logo – natürlich personalisiert mit dem Namen. Martin und Julia freuten sich und hoffentlich Felix umso mehr. Sodass er sich schon ein bisschen an die Landjugend gewöhnen kann! 😉

Wir ließen den Abend noch gemütlich draußen am Feuer ausklingen. Alles Gute!

Skiausflug

Schon bald in der Früh ging es für uns los, denn wir fuhren in Richtung Kitzbühel zum alljährlichen Skiausflug!

Noch ein bisschen müde, dennoch voller Vorfreude starteten wir los. Die Sonne lachte uns schon voraus, was auch bis zum Zielort anhielt. Angekommen schnallten wir uns die Ski an und dann ging es los, ab auf die Piste! Den ganzen Tag nutzten wir so richtig aus, und konnten uns auf das Mittagessen und auch auf das Abendessen freuen.

Den Abend ließen wir so richtig in der Schirmbar unserer allbekannten und alljährlichen Unterkunft ausklingen. Der Abend war noch wirklich wahnsinnig lustig!

Den Morgen danach schaute der ein oder Andere in ein müdes Gesicht, dennoch waren wir wieder motiviert wieder auf die Piste zu starten. Den Vormittag nutzten wir gut aus, und fuhren nach dem Mittagessen in Richtung Heimat.

Alles in allem war es wieder einmal ein legendärer Ausflug!

Nikolausaktion

Auch heuer durften wir an den beiden Tagen die Kinder mit Nikolaus, Engerl und Krampus besuchen.

Die Anzahl der Häuser teilte sich gut auf die beiden Tage auf, so waren es lustige Besuche. Man freute sich, dass man jedes Jahr wieder die Kinder und auch die Eltern mit etwas so Kleinem beglücken kann!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn einem die Kinderaugen strahlend entgegenblicken.

Adventmarkt Haigermoos

Heuer fand zum ersten Mal in Haigermoos ein kleiner, aber feiner Adventmarkt statt!

Die Veranstaltung ging von der Kirche aus, wobei sich zahlreiche Haigermooser Vereine beteiligten, und individuelle Stände organisierten, wo verschiedene Dinge verkauft oder gezeigt wurden.

Wie beteiligten uns mit der flüssigen Verköstigung in Form von Punsch, Glühwein und Glühmost. Der Platz füllte sich schnell und so ergab sich ein gemütlicher Nachmittag mit weihnachtlicher Stimmung!

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 12. November wurde wieder unsere Jahreshauptversammlung beim Gasthaus Spick ausgetragen.

Wir freuten uns besonders, dass so einige gekommen sind, die man schon länger nicht mehr gesehen hatte. So auch wurde der neue Vorstand vorgestellt, da es mehrere Wechsel gegeben hatte. Somit wünschen wir allen Neuen eine gute Zeit im Vorstand – aber auch alle vorrangigen Vorstandsmitglieder danken wir für die super Jahre im Vorstand! Ebenfalls durften wir unseren langjährigen Chef Martin Renzl verabschieden und wünschen ihm alles alles Gute für die bevorstehende Zeit!

Auch der Bezirksvorstand stellte uns die bevorstehenden Termine und Kurse vor. Da sind auf alle Fälle coole Aktionen dabei, wo wir mit Sicherheit dabei sein werden.

Wie jedes Jahr wurden auch die aktivsten Mitglieder geehrt, und auch das Protokollbuch dem Bezirksvorstand übergeben. Der Abend wurde später mit einem gemeinsamen Essen abgerundet und gemütlich ausgeklungen.

Storch aufstellen

Wir dürfen etwas Schönes verkünden!

Unserem Landjugendchef Martin und seiner Julia dürfen wir zur Geburt des kleinen Felix Markus gratulieren.

Dazu haben wir uns am Samstag zum Plakatschreiben getroffen und dazu die ein oder andere lustige Zeile zum erfreulichen Ereignis gedichtet. Danach sind wir zum Moax gefahren und das Plakat mit dem großen Landjugendstorch aufgestellt!

Wir gratulieren noch einmal herzlichst zum Landjugend-Buzi und wünschen der jungen Familie nur das Allerbeste!