Osterball Lamprechtshausen

Landjugendausrückung zum Osterball in Lamprechtshausen

Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, war es wieder so weit – die Landjugend Haigermoos machte sich mit insgesamt 21 gut gelaunten Mitgliedern auf den Weg zum legendären Osterball der Landjugend Lamprechtshausen. Dieser Ball zählt schon seit Jahren zu den größten und beliebtesten Veranstaltungen im Umkreis und ist fixer Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders.

Bereits vor dem offiziellen Start des Balls trafen wir uns bei unserer Melissa zum gemeinsamen Vorglühen. In geselliger Runde wurde angestoßen, gelacht und sich schon einmal auf die bevorstehende Ballnacht eingestimmt. Mit bester Laune und in voller Gruppenstärke machten wir uns dann auf den Weg zur Reiterhalle in Lamprechtshausen, wo bereits zahlreiche Besucher und eine ausgelassene Stimmung auf uns warteten.

Mit vollem Staunen ließen wir uns das Auftanzen natürlich nicht entgehen, bevor wir von Bar zu Bar hüpften.

Es wurde bis spät in die Nacht getanzt, gefeiert und gelacht – zahlreiche lustige Stunden prägten diesen besonderen Abend. Die Stimmung war ausgelassen, die Musik sorgte für durchgehende Bewegung auf der Tanzfläche, und es entstanden viele schöne Erinnerungen, die noch lange in unseren Köpfen bleiben werden.

Storch aufstellen

Storch-Aufstellen für unsere ehemalige Leiterin Nici

Am 10.April.2025 machten sich vier Mitglieder auf den Weg zu einem ganz besonderen Anlass: Unsere ehemalige Landjugendleiterin Nici ist Mama geworden – und das musste natürlich gebührend gefeiert werden! Mit einem selbst geschmückten Storch im Gepäck fuhren wir zu ihr nach Hause, um dem neuen kleinen Erdenbürger auf ganz traditionelle Weise einen herzlichen Willkommensgruß zu überbringen.

Nici war viele Jahre ein wichtiger Teil unserer Landjugendgruppe – nicht nur als Mitglied, sondern vor allem auch als engagierte Leiterin. Unter ihrer Leitung wurde unter anderem unser legendäres Gründungsfest im Jahr 2016 veranstaltet – ein unvergessliches Highlight in unserer Vereinsgeschichte. Umso mehr freut es uns, dass wir nun ein kleines „Landjugend-Buzi“ in unserer Runde willkommen heißen dürfen.

Bei strahlendem Wetter (und bester Laune) stellten wir gemeinsam den Storch auf und überreichten Nici und ihrer Familie unsere Glückwünsche. Natürlich durfte ein kleiner Plausch nicht fehlen – Erinnerungen wurden ausgetauscht, Anekdoten von früher erzählt, und die Freude über den Familienzuwachs war bei allen spürbar.

Solche Momente zeigen, wie schön der Zusammenhalt in der Landjugend über die aktive Zeit hinaus bestehen bleibt. Liebe Nici, wir wünschen dir und deiner Familie von Herzen alles Gute und viele wundervolle Momente mit eurem kleinen Schatz!

Kart fahren

Am Samstag,  20. Jänner 2025 fuhren wir mit 14 Mitgliedern zum Kart fahren, um einen aufregenden und actiongeladenen Ausflug zu unternehmen. Der Ausflug war ein lang geplantes Highlight des Jahres und ein tolles Erlebnis für alle Mitglieder.

Vor allem die Neumitglieder waren voller Vorfreude und Energie, da der Ausflug nicht nur Spaß versprach, sondern auch eine willkommene Abwechslung vom Alltag darstellte. Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus zum Kartcenter nach St. Pantaleon.Nach der Begrüßung durch das freundliche Team vor Ort, das uns bereits mit Schutzkleidung und Helmen versorgte, erhielten wir eine kurze Einführung in die Regeln und Sicherheitsvorkehrungen des Kartfahrens.

Nach der Einführung begannen wir mit den ersten Runden auf der Kartbahn. Die Strecke war sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet und versprach viel Spaß. Unsere Gruppe wurde in mehrere kleinere Teams aufgeteilt, um sicherzustellen, dass jeder genug Zeit hinter dem Lenkrad hatte. Die ersten Runden waren für viele von uns eher ungewohnt, da das schnelle Fahren und die präzise Steuerung des Karts eine ganz neue Erfahrung waren.

Trotz der anfänglichen Unsicherheiten hatten alle Teilnehmer riesigen Spaß. In der Pause am Nachmittag gab es für uns eine kleine Stärkung.

Danach ging es dann los mit dem eigentlichem Rennen. Jeder von uns gab sein Bestes, und es war klar, dass der Wettkampfgeist in der Gruppe geweckt worden war. Das Rennen verlief äußerst spannend. Am Ende des Rennens wurde der Sieger gekürt, aber natürlich waren alle Teilnehmer stolz auf ihre Leistung. Auch diejenigen, die nicht ganz oben auf dem Podium landeten, hatten riesigen Spaß und viele positive Erinnerungen mitgenommen. Es war ein aufregender, ereignisreicher Tag, bei dem jeder auf seine eigene Weise gewinnen konnte.

Nach dem Rennen gab es noch eine kurze Siegerehrung, bei der die besten Fahrer mit kleinen Preisen geehrt wurden. Anschließend saßen wir noch gemütlich zusammen, tauschten uns aus und genossen die letzten Stunden im Kartcenter.

Dorfadvent Haigermoos

Wie jedes Jahr verwandelte sich das Zentrum von Haigermoos in der Vorweihnachtszeit in ein kleines, aber feines Adventparadies. Beim Dorfadvent am vergangenen Wochenende waren natürlich auch wir mit 8 Mitgliedern von derLandjugend Haigermoos mit von der Partie. Unser Getränkestand war ein echter Publikumsmagnet: Ob wärmender Glühwein, fruchtiger Glühmost oder unser beliebter Kinderpunsch – für jeden Geschmack war etwas dabei!

Doch nicht nur wir, sondern auch viele andere Vereine aus der Gemeinde präsentierten sich mit kreativen Ständen, sodass ein buntes und gemütliches Marktgeschehen entstand. Es wurde fleißig gescherzt, gelacht und natürlich auf die Vorweihnachtszeit angestoßen.

Highlight war wie immer der gesellige Austausch mit den Haigermoosern, die sich bei uns den ein oder anderen Nachschlag holten – angeblich nur wegen der Kälte! 😉 Wir freuen uns schon auf den nächsten Dorfadvent, wenn es wieder heißt: Gemeinsam genießen, plaudern und ein bisschen Weihnachtsstimmung schnuppern. 🎄✨

Storch aufstellen

Am 24. November gab es bei der Landjugend Haigermoos einen besonderen Grund zur Freude: Unser Mitglied Christoph Höfer ist frischgebackener Vater geworden! Diesen schönen Anlass ließen wir uns natürlich nicht entgehen und rückten mit fünf Mitgliedern aus, um ihm auf traditionelle Weise zu gratulieren – mit einem selbst gebauten Storch.

Mit viel guter Laune und einer Portion handwerklichem Geschick wurde der Storch aufgestellt, um der gesamten Nachbarschaft die frohe Botschaft zu verkünden. Dabei durfte der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Von witzigen Sprüchen bis hin zu Anekdoten über Christoph war alles dabei, und es wurde ordentlich gelacht.

Nach getaner Arbeit gab es eine gemütliche Runde mit Christoph und seiner Familie. Bei einem Gläschen wurde auf die glückliche Nachricht angestoßen und die stolzen Eltern beglückwünscht.

Wir wünschen Christoph und seiner Familie alles Gute für die Zukunft und freuen uns, Teil dieses besonderen Moments gewesen zu sein. Traditionen wie diese zeigen, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt in unserer Landjugend sind!

LJ Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 23. November, fand im Gasthaus Spick in Weyer die Jahreshauptversammlung der Landjugend Haigermoos statt. Neben den zahlreichen Mitgliedern durften auch Ehrengäste und Delegierte aus dem Bezirksvorstand begrüßt werden.

Der Abend begann mit dem offiziellen Teil, bei dem Rückblicke, Neuigkeiten und auch Zukunftspläne vorgestellt wurden. Besonders unterhaltsam waren die vielen lustigen Bilder aus dem vergangenen Landjugendjahr, die für zahlreiche Lacher sorgten. So mancher Moment wurde festgehalten, der die ein oder andere Anekdote für immer unvergesslich macht.

Nach dem offiziellen Teil war es Zeit, den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Bei guter Stimmung und regem Austausch genossen alle die Gelegenheit, auf das erfolgreiche Jahr zurückzublicken und die Vorfreude auf kommende Veranstaltungen zu teilen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben – auf ein weiteres ereignisreiches Landjugendjahr!

Neumitgliederaktion

Am 5. Oktober hatte die Landjugend Haigermoos wieder einmal eine actionreiche Neumitgliederaktion auf die Beine gestellt. Insgesamt mit 21 Mitgliedern, davon 9 Neumitgliedern waren wir am Start. Voller Motivation und Neugier kamen die Neumitglieder zusammen, bereit für das, was kommen sollte. Ein lustiger Stationsmarathon quer durch Haigermoos wartete auf sie – und es ging gleich gut los!

Die erste Station führte uns zu Andi nach Hause, wo der „Schleudermax“ schon bereitstand. Hier war nicht nur Treffsicherheit gefragt, sondern auch Geschicklichkeit. Die Neuen kämpften tapfer gegen die Fliehkraft, und es dauerte nicht lange, bis das erste Gelächter losbrach, als einer nach dem anderen versuchte, die Schaumküsse zu mit dem Mund zu fangen. Ein tolles Spektakel, das uns gleich in Stimmung brachte!

Weiter ging’s zu Karina, wo uns eine echte Geduldsprobe erwartete: M&M’s sortieren! Klingt einfach? Nicht, wenn die Zeit gegen dich läuft! Die Neumitglieder gaben alles, um die kleinen Schokodrops nach Farben zu ordnen – eine Aufgabe, die Konzentration und einen ruhigen Mund verlangte, da man den Löffel mit dem Mund halten musste. Das Ziel war klar: Wer am schnellsten war, konnte sich den Titel des besten M&M-Sortierers sichern!

Zu guter Letzt landeten wir beim Flo zuhause – und hier war die Krönung des Wettbewerbs: ein Bierkistenparkour! Die Aufgabe bestand darin, mit insgesamt drei Bierkisten eine vorgegebene Strecke zu überwinden – mit mehreren Mitgliedern auf einer Bierkiste! Die Neumitglieder schlugen sich tapfe! Das ein oder andere Wackeln sorgte für zusätzliche Spannung, aber mit Teamgeist und vielen Anfeuerungsrufen meisterten alle den Parkour.

Nach diesem sportlichen Einsatz knurrten uns die Mägen, und so machten wir uns gemeinsam auf zum Essen. Die gute Laune und die frische Energie führten uns direkt weiter zum Haigermooser Weinfest, wo wir gemeinsam mit den Neumitgliedern den Abend ausklingen ließen. Doch für die Motiviertesten war der Abend noch lange nicht zu Ende: Weiter ging es zum legendären Landjugendball nach Gilgenberg! Hier wurde getanzt, gelacht und gefeiert, bis die letzten müden Beine endlich den Heimweg antraten.

Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht und diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Abenteuer mit unseren Neumitgliedern – ihr seid eine super Truppe!

Bezirksherbsttagung & Bezirkslandjugendball

Am 28. September 2024 war es wieder so weit: Die alljährliche Herbsttagung und der Bezirkslandjugendball standen auf dem Programm, und wir, die Landjugend Haigermoos, machten uns mit acht Mitgliedern auf den Weg nach Aspach. Zusammen mit den Landjugendgruppen aus Geretsberg und St. Pantaleon fuhren wir gut gelaunt mit dem Bus zum Gasthof Danzer, wo die Veranstaltung stattfand. Schon während der Busfahrt herrschte eine fröhliche Stimmung, und wir tauschten uns über das vergangene Landjugendjahr und die bevorstehende Feier aus.

Im Gasthof angekommen, startete der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Herbsttagung. Der Bezirksvorstand der Landjugend Braunau präsentierte die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Landjugendjahres 2023/2024. Es war interessant, einen Rückblick auf all die Projekte, Feste und Veranstaltungen zu bekommen, die im vergangenen Jahr umgesetzt wurden. Besonders spannend war es, zu sehen, wie aktiv die verschiedenen Landjugendgruppen in der Region sind. Es wurde auch nicht mit Anerkennung gespart: Die aktivsten Landjugendgruppen und engagiertesten Mitglieder wurden im Laufe des Abends feierlich geehrt. Auch wenn wir nicht unter den Ausgezeichneten waren, freuten wir uns über die Erfolge der anderen Gruppen und fühlten uns als Teil einer starken Gemeinschaft.

Nach der offiziellen Tagung ging es zum festlichen Auftanz über, der den Startschuss für den anschließenden Bezirkslandjugendball gab. In traditioneller Tracht tanzten wir in den Ballabend hinein, und die ausgelassene Stimmung war sofort spürbar. Die Musik heizte die Tanzfläche an, und es dauerte nicht lange, bis alle begeistert mittanzten. Es wurde viel gelacht, getanzt und gesungen, und die Atmosphäre im Saal war fröhlich und ausgelassen. Die Landjugend aus dem gesamten Bezirk war vertreten, und es war schön, alte Bekannte zu treffen und neue Freundschaften zu schließen.

Der Ball war ein voller Erfolg. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert, und die Stimmung wurde immer ausgelassener. Besonders schön war es, wie wir als Gruppe zusammenhielten und gemeinsam diesen besonderen Abend genossen. Der Zusammenhalt in der Landjugend wurde an diesem Abend einmal mehr deutlich, und es gab viele lustige Momente, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Gegen Ende des Balls machten wir uns müde, aber glücklich auf den Heimweg. Wieder ging es mit dem Bus zurück, und auch hier war die Stimmung noch gelöst, obwohl sich langsam die Müdigkeit breit machte. Es war ein rundum gelungener Abend, der gezeigt hat, wie stark und lebendig die Landjugend im Bezirk Braunau ist. Wir als Landjugend Haigermoos sind stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Erntedank

Am 22. September 2024 war es endlich so weit: Das lang ersehnte Erntedankfest in Haigermoos stand an, und wir, die Landjugend Haigermoos, waren mit sieben Mitgliedern dabei, um unsere selbst gebundene Erntekrone zu präsentieren. Nach intensiven Vorbereitungen und dem gemeinsamen Binden der Krone, auf das wir besonders stolz waren, war dieser Tag der Höhepunkt unserer Arbeit und unseres Engagements.

Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein und einer festlichen Atmosphäre im Dorf. Schon früh am Morgen versammelten sich zahlreiche Menschen vor der Kirche, um gemeinsam das Erntedankfest zu feiern. Wir trafen uns mit unserer Erntekrone, die mit viel Liebe zum Detail geschmückt war, und machten uns bereit für den feierlichen Umzug. Die Krone, die wir mit Getreide, Blumen und Grünzeug verziert hatten, war ein wahrer Blickfang und zog viele bewundernde Blicke auf sich. Für uns war es ein besonderer Moment, sie stolz durch das Dorf zu tragen.

Der Umzug führte uns, begleitet von Blasmusik und vielen weiteren Vereinen, zur Kirche, wo der Erntedankgottesdienst stattfand. Der Gottesdienst war feierlich und stand ganz im Zeichen des Dankes für die reiche Ernte und die Gemeinschaft im Dorf.

Nach dem Gottesdienst folgte ein gemütliches Beisammensein. Es war eine schöne Gelegenheit, sich mit den Dorfbewohnern und anderen Vereinen auszutauschen und die festliche Stimmung zu genießen. Dabei wurde immer wieder unsere Erntekrone gelobt, und wir erzählten stolz von den Stunden, die wir in das Binden und Schmücken investiert hatten.

Der Nachmittag war von Gesprächen, gutem Essen und einem geselligen Miteinander geprägt. Wir als Landjugend genossen die entspannte Atmosphäre und das Gefühl, etwas zum Gelingen des Festes beigetragen zu haben. Die Gemeinschaft stand im Mittelpunkt, und es war schön zu sehen, wie das Erntedankfest die Menschen im Dorf zusammenbrachte.

LJ Ausflug

Am 14. und 15. September 2024 machten sich 11 Mitglieder der Landjugend Haigermoos auf den Weg zu einem unvergesslichen Ausflug voller Spaß, Action und gemeinsamer Erlebnisse. Schon die Vorfreude war groß, als wir uns am Samstagmorgen trafen, um das Wochenende gemeinsam zu verbringen.

Unser erster Stopp war das Escapehaus in Vorchdorf. Dort erwarteten uns zwei spannende Themenräume: „Hangover“ und „Ägypten“. Gesplittet in zwei Gruppen stürzten wir uns voller Elan in die Herausforderungen. Im „Hangover“-Raum mussten wir uns durch die Folgen einer wilden Partynacht rätseln, während die andere Gruppe im „Ägypten“-Raum versuchte, einem uralten Fluch zu entkommen. Beide Szenarien boten spannende Rätsel und forderten uns als Team heraus. Wir lachten viel, grübelten gemeinsam und freuten uns riesig, als wir die Rätsel am Ende lösen konnten. Der Adrenalinkick und die spannenden Geschichten, die wir in den Räumen erlebten, sorgten noch lange für Gesprächsstoff.

Nach dem Escape-Abenteuer ging es weiter zu unserer Unterkunft in Vöcklabruck, wo wir die Zimmer bezogen und uns etwas entspannten. Das Hotel war gemütlich und bot uns alles, was wir brauchten, um uns von den ersten aufregenden Stunden des Tages zu erholen.

Am Nachmittag stand dann ein weiteres Highlight auf dem Programm: eine Brauereiführung in der Bierschmiede am Attersee. Dort erhielten wir nicht nur einen interessanten Einblick in die Kunst des Bierbrauens, sondern durften auch das ein oder andere kühle Bier verkosten. Die Stimmung war locker, und es war faszinierend, zu sehen, wie handwerklich Bier gebraut wird – von der Auswahl der Rohstoffe bis zum fertigen Getränk. Nach der Führung saßen wir noch gemütlich beisammen und genossen die Atmosphäre am Attersee.

Der Abend wurde dann richtig ausgelassen: Wir besuchten die WIP-Party der Landjugend Pilsbach. Die Party war ein voller Erfolg! Die Musik, die gute Laune und die vielen jungen Leute sorgten für eine großartige Stimmung. Wir tanzten, lachten und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Es war toll, sich mit anderen Landjugendgruppen auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Besonders schön war es, wie sehr der Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Feiern im Mittelpunkt standen.

Am nächsten Morgen ließen wir es etwas ruhiger angehen. Nach einer langen Partynacht stärkten wir uns bei einem ausgiebigen Frühstück im Hotel. Es gab alles, was das Herz begehrt, und so konnten wir den Tag entspannt beginnen. Nach dem Frühstück hieß es dann langsam Abschied nehmen von einem erlebnisreichen Wochenende. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg nach Hause und schauten mit einem Lächeln auf die lustigen und unvergesslichen Erlebnisse zurück.

Der Ausflug war ein voller Erfolg, und es tat gut, als Landjugend zusammenzukommen und so viele schöne Momente miteinander zu teilen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Abenteuer, das uns als Gruppe erwartet!

Erntekrone binden

Am 09. September 2024 begann für uns, die Landjugend Haigermoos, eine schöne und traditionsreiche Aufgabe: das Binden der Erntekrone im Bauhof Haigermoos. Mit viel Vorfreude und Motivation kamen wir zusammen, um diese alte Tradition gemeinsam mit den Bäuerinnen des Ortes fortzuführen. Schon früh am Nachmittag trafen sich 9 unserer Mitglieder, um mit den Vorbereitungen zu beginnen.

Zunächst ging es ans Binden der „Büscherl“, kleine Sträuße aus Getreideähren, die später die Basis der Krone bilden sollten. Jeder von uns packte mit an, und es war schön zu sehen, wie Hand in Hand gearbeitet wurde. Nachdem wir die ersten Büscherl gebunden hatten, ging es weiter mit dem Schneiden von Grünzeug, das später zur Dekoration der Erntekrone dienen sollte. Auch hier war viel Fingerspitzengefühl gefragt, und wir legten großen Wert darauf, sorgfältig und präzise zu arbeiten. Die Arbeit am Grünzeug verlieh der Krone schon jetzt ein lebendiges und schönes Aussehen.

Trotz aller Mühe und dem gemeinsamen Eifer merkten wir gegen Abend, dass wir noch lange nicht fertig waren. Es war klar, dass die Feinarbeiten und der letzte Schliff auf den nächsten Tag verschoben werden mussten. Doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Die Zeit, die wir miteinander verbrachten, war nicht nur produktiv, sondern auch sehr gesellig. Es wurde viel geredet, gelacht und alte Geschichten über die Erntekrone erzählt, die die Bedeutung dieses Brauches noch einmal verdeutlichten.

Wir beendeten den Tag mit der Vorfreude, am nächsten Tag wieder zusammenzukommen, um die Krone zu vollenden. Es war ein schöner Start in diese traditionelle Arbeit, die uns als Landjugend und die Dorfgemeinschaft von Haigermoos eng miteinander verbindet.

FF Gründungsfest Haigermoos

Am 1. September 2024 hatte die Landjugend die Gelegenheit, das 120-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Haigermoos zu besuchen. Mit fünf engagierten Landjugendmitgliedern machten wir uns früh morgens auf den Weg, um bei diesem besonderen Anlass mitzufeiern und die Feuerwehr in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.

Der Tag begann mit einem festlichen Umzug durch den Ort, an dem zahlreiche Vereine und Feuerwehren teilnahmen. Begleitet von Blasmusik und herrlichem Wetter reihten wir uns als Landjugend stolz in den Festzug ein. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen gekommen waren, um die Feuerwehr zu feiern und die lange Tradition zu würdigen.

Nach dem Umzug führte uns der Weg ins Festzelt, wo schon eine fröhliche Atmosphäre herrschte. Das Zelt war festlich geschmückt, und die Stimmung war ausgelassen. Hier konnten wir uns mit den anderen Festgästen austauschen und den ersten Teil des Tages in vollen Zügen genießen. Natürlich durfte auch ein kühles Getränk nicht fehlen, während wir das Festgeschehen und die Musikkapellen im Zelt auf uns wirken ließen.

Später, am Nachmittag, übernahmen wir dann auch tatkräftig unsere Aufgaben und halfen beim Fest mit. Ob beim Servieren der Speisen, beim Ausschank oder beim Aufräumen – wir waren mit vollem Einsatz dabei und konnten so unseren Beitrag zum gelungenen Fest leisten. Es war schön zu sehen, wie die Zusammenarbeit im Team und mit den anderen Helfern reibungslos funktionierte. Gerade in solchen Momenten merkt man, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und es war uns eine Ehre, Teil dieses besonderen Tages gewesen zu sein. Die Feuerwehr Haigermoos hat mit ihrem Gründungsfest gezeigt, dass Tradition und Zusammenhalt in der Region großgeschrieben werden. Wir als Landjugend sind stolz darauf, die Feuerwehr bei solch einem wichtigen Ereignis unterstützt zu haben, und freuen uns schon auf zukünftige gemeinsame Veranstaltungen.

FIT Herbst

Am 28. August nahmen wir als Landjugendgruppe mit zwei Personen am Funktionsinformationstreffen (FIT) des Bezirksvorstands der Landjugend Braunau teil. Das Treffen fand im Gasthaus Loiperdinger in Moosdorf statt und war ein wichtiger Termin, um uns über die bevorstehenden Ereignisse und Aufgaben zu informieren.

Der Bezirksvorstand begrüßte die anwesenden Mitglieder herzlich und eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung.

Im Laufe des Abends ging es vor allem um die Planung der bevorstehenden Veranstaltungen. Der Bezirksvorstand berichtete detailliert über die wichtigsten Termine, die uns in den kommenden Monaten erwarten. Darunter waren sowohl traditionelle Feste als auch Schulungen und Workshops, die das Engagement der Landjugend fördern sollen. Besonders hervorgehoben wurde die Organisation des Bezirkslandjugendballs, ein Event, das immer ein Highlight im Jahreskalender darstellt. Außerdem wurde auf verschiedene Projekte hingewiesen, bei denen alle Landjugendgruppen im Bezirk mitwirken können.

Ein weiterer wichtiger Punkt des Abends war die Information über anstehende Bildungsangebote. Es wurden Kurse und Seminare vorgestellt, die den Mitgliedern helfen sollen, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Rhetorik, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit weiterzuentwickeln.

Für uns als Landjugendgruppe war es besonders spannend, dass wir an diesem Abend auch den Termin für unsere eigene Jahreshauptversammlung erfuhren.

Der Abend endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem wir die Gelegenheit hatten, uns mit anderen Landjugendgruppen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Insgesamt war das FIT eine gelungene Veranstaltung, die uns nicht nur wertvolle Informationen vermittelte, sondern auch den Teamgeist in der Landjugendgemeinschaft stärkte. Wir gingen mit vielen neuen Ideen und Motivation nach Hause, um die kommenden Aufgaben voller Energie anzugehen.

Birkenbaum Challenge

Am 22. August war es soweit: Wir trafen uns mit sechs Personen als Landjugendgruppe, um an der lustigen „Birkenbaum Challenge“ teilzunehmen. Die Herausforderung bestand darin, einen Birkenbaum zu pflanzen, bevor wir eine Zeitfrist übersehen, und dann eine „Auslöse“ zahlen mussten.

Voller Motivation und mit viel Spaß machten wir uns ans Werk. Mit Schaufeln bewaffnet, suchten wir einen geeigneten Platz. Nach einigem Hin und Her entschieden wir uns für ein Platzerl im Wald, wo der Baum schön wachsen und gedeihen konnte.

Nachdem wir den Baum erfolgreich eingesetzt hatten und die Erde festgetreten war, Mit einem Foto wurde dann die Challenge auf Instagram beendet. Gemäß der Challenge verwiesen wir auf keine andere Landjugendgruppe zur Nomination, da wir auf das bevorstehende Feuerfest in Haigermoos aufmerksam machten.

Der Nachmittag war ein voller Erfolg. Nicht nur hatten wir den Baum gepflanzt und unsere Aufgabe erfüllt, sondern auch eine Menge Spaß dabei gehabt. Die „Birkenbaum Challenge“ war ein lustiger Gag und freuen uns schon auf unser Feuerfest in Haigermoos.

Storch aufstellen

Am 25. Juni trafen wir uns am Abend um wieder ein kleines Wunder zu feiern.

Gemeinsam kamen wir in St. Pantaleon bei Nadja Eberherr und ihrem Mann zusammen, um die kleine FIONA zu feiern.

Natürlich durfte dabei unser Landjugend-Storch nicht fehlen. Es kamen wieder einige Landjugendmitglieder zusammen, um die frohe Botschaft mit Plakaten, Luftballone und unserem Storch zu zelebrieren. Wir wünschen natürlich der jungen Familie nur das Allerbeste, Gesundheit und viel Freude mit diesem Glück!

Danke für die Einladung, und dass wir als Landjugend dem teilhaben durften!

LJ Fest Hochburg / Ach

Am Samstag, 1. Juni 2024 fuhren wir mit insgesamt 14 Mitgliedern zum Landjugendfest in Hochburg/Ach.

Wir beschlossen an dem Festtag mit ein paar Autos in Richtung Hochburg zu fahren. Dort angekommen, mussten wir feststellen, dass der Festakt draußen abgesagt war. Anstatt dessen veranstaltete die Landjugend Hochburg/Ach den Festakt im Festzelt.

Wir waren umso besser gelaunt, dass wir im Trockenen sein konnten, da es vor lauter Regen nicht nur ganz schön nass wurde, sondern auch kalt. Der Festakt wurde schnell abgehalten, sodass wir umso schneller in Feierlaune kamen.

Die Band heizte so richtig ein und wir verbrachten einen Abend mit purer Gaudi und lustigen Momenten!

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an die Landjugend Hochburg/Ach zum gelungenen Fest!

LJ Fest Uttendorf

Am Samstag, 18.05.2024 fuhren wir mit insgesamt 14 Mitgliedern zum Landjugendfest Uttendorf.

Mit dem Bus ging es ab nach Uttendorf – wie immer zusammen mit der Landjugend St. Pantaleon. Auf der Hinfahrt waren wir bereits motiviert und gespannt auf den bevorstehenden Abend.

Besonders gefreut haben wir uns, dass auch unsere Neumitglieder mitgefahren sind. Der Abend gestaltete sich auf alle Fälle als ein sehr lustiger und man feierte bis in die Nacht hinein.

Bei strömenden Regen ging es dann wieder ab nach Hause. Der Bus parkte zum Glück direkt beim Zelt, da sonst jeder drecknass gewesen wäre. Manche hatten es aber doch geschafft, den Bus vor der Tür nicht zu sehen, und anstatt dessen einen guten Umweg zu spazieren. Diese marschierten dann so derartig nass in den Bus, dass es schon wieder lustig war! 😉

Woa a lustiger Abend! Gfrein uns auf das nächste Landjugendfest.

Storch aufstellen

Nein, das ist kein Aprilscherz! 😉

Wir dürfen uns besonders freuen, ein Landjugendbuzi begrüßen zu dürfen.

So trafen wir uns am Montag, 01.04.2024 um 18:00 mit 5 Personen beim Wengler Andi, um den Storch zu richten und ein Plakat zu schreiben.

Gemeinsam fuhren wir zum Bauernschmied Maxi nach Hause und durften den beiden jungen Eltern recht herzlich gratulieren.

Am Abend des Ostersonntages kam der kleine Maximilian Josef zur Welt.

Beim Aufstellen des Plakats und Storchs sahen wir bereits die anderen zahlreichen Plakate und Glückwunsch spendende Leute. Ganz besonders freuten wir uns auch dem Papa zu gratulieren. Sophie, die Mama war zu diesem Zeitpunkt noch im Krankenhaus. Es ginge ihr und dem Kleinen aber laut Papa wohlauf und würden sich schon sehr auf Zuhause freuen.

Wir wünschen der jungen Familie von der Landjugend Haigermoos nur das Allerbeste!!

FIT-Frühling

Am Mittwoch, 20.03.2024 starteten wir um 19:00 mit 2 Personen zum alljährlichen FIT-Frühling beim Gasthaus Steinerwirt in Eggelsberg.

Wenn man FIT-Frühling hört, denkt man sich vielleicht, die Veranstaltung hätte mit einem Sportprogramm zu tun. Jedoch handelt es sich um das Treffen von den Funktionären der vielen Landjugendvorstände im Bezirk Braunau. Funktionärsinformationstreffen – FIT – heißt vor allem im Frühling das Austragen der Protokollbuchbewertung und das Vorstellen des alljährlichen Landjugendjahresthemas.

Die Mitglieder des Bezirksvorstandes hatten wie immer ein tolles Programm vorbereitet, welches und durch den Abend führte. Das Jahresthema „Grenzgenial-Landjugend international“ wurde in den vielen Einzelheiten erklärt. Die Motivation das Thema in den vielen Facetten umzusetzen bestätigte sich auf ein Neues.

Das Highlight des Abends war wie immer die Auflösung der Protokollbuchbewertung. Durch die strenge Jury der Bezirksvorstandsmitglieder und deren Delegierten aus den anderen Bezirken bzw. Flachgau wurden die eingeschickten Protokollbücher der einzelnen Landjugendgruppen auf das Genauste bewertet. Wir freuten uns hier wieder einer der vorderen Plätze zu belegen. Mit Platz 6 freuen wir uns sehr und motiviert umso besser zu werden.

War ein super Abend.

Osterball Lamprechtshausen

Am Sonntag, 31.03.2024 starteten wir um 16:00 mit 23 Personen in Richtung Osterball Lamprechtshausen.

Gemeinsam trafen wir uns beim Valentin Dicker zuhause zum Vorglühen und waren bereits sehr motiviert auf den legendären Osterball in Lamprechtshausen zu starten. Wir fuhren mit den Autos in Richtung Ball, wo uns bereits eine gesteckt volle Halle begrüßte.

Nachdem wir uns einen Tisch ganz vorne in der Halle reserviert hatten, bekamen wir die Begrüßung und den Auftanz der Gastgeber-Landjugendgruppe Lamprechtshausen mit. Die Stimmung war gewaltig und wurde nur noch besser als die Musikgruppe „Schattnblech“ so richtig einheizte.

Wir verbrachten einen gewaltig lustigen und stimmungsvollen Abend und konnten bis in die Morgenstunden gemeinsam feiern und genießen.